Echte Veränderung beginnt mit einer Idee, mit Konzepten, Plänen. Aufbruch manifestiert sich aber auch in der Welt. Und wird manchmal in Formen gegossen. Wie die besondere Castel Sallegg-Weinflasche aus 100 % Recyclingglas.
Die Weinflasche aus Altglas

Flaschen aus 100% recyceltem Glas – Castel Sallegg geht neue Wege
Nicht alles, was glänzt, ist vollkommen. Und nicht alles, was vollkommen ist, glänzt. In der neuen Castel Sallegg-Flasche liegt die Schönheit gerade in den feinen Unregelmäßigkeiten: kleine Bläschen, ein besonderer Farbton, Spuren einer Geschichte, die weiterlebt. Das Glas erzählt von Herkunft und Wandel – ein perfektes Unperfekt.
Seit 2022 werden alle 750-ml-Weine in Flaschen aus 100% recyceltem Glas gefüllt. Damit ist Castel Sallegg eines der ersten Weingüter Südtirols, das konsequent diesen Weg geht. Nicht das Leichtgewicht allein macht den Unterschied, sondern die vollständige Wiederverwendung von Altglas. Jeder Schluck Wein trägt so auch die Idee von Kreislauf und Erneuerung in sich.
Warum dieser Schritt so wichtig ist? Weil die größte Menge an Energie im Wein nicht im Weinberg oder Keller verbraucht wird, sondern in der Verpackung. Genau hier setzt Castel Sallegg an – am entscheidenden Hebel. 100% Recycling bedeutet: keine neuen Rohstoffe, weniger Energie beim Schmelzen, kürzere Transportwege durch die nahe Glashütte. Das Ergebnis ist ein klar reduzierter CO₂-Fußabdruck.
Und es ist ein Nutzen, der auch die Gäste und Kunden betrifft: Die Flaschen sind leichter zu tragen, handlicher im Alltag und schonender in der Logistik. Wer Castel Sallegg-Weine genießt, wird Teil einer Haltung – einer Haltung, die Natur achtet und Eleganz neu definiert.
Die Flasche ist damit mehr als nur ein Behältnis. Sie ist Bekenntnis und Versprechen: dass wahre Schönheit nicht in makelloser Gleichförmigkeit liegt, sondern in Charakter, Individualität und Respekt vor dem, was uns umgibt.